Kategorie: Debuggen

Alles übers Debuggen

Stop-and-Go

Das Bild in diesem Blogpost stammt von WikimediaImages auf pixabay.

Eine typische Debugging-Aktivität ist das Setzen von Haltepunkten (engl. Breakpoints) und das anschließende Durchlaufen des Programms von Haltepunkt zu Haltepunkt, wobei der interne Zustand des Programms an jedem Haltepunkt überprüft wird. Das hört sich zwar einfach an, ist in der Umsetzung dann aber doch komplizierter als man glaubt. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick in den Maschinenraum eines Debuggers werfen.

Weiter lesen

Ein Schnäppchen für alle: SNAP

Das Bild in diesem Beitrag wurde von DALL-E erstellt.

Microchip hat den Preis für ihren Hardware-Debugger SNAP von über 50 € auf unter 20 € gesenkt. Ich habe kürzlich das Python-Skript dw-gdbserver für diesen und andere Hardware-Debugger erstellt, so dass du SNAP jetzt in der Arduino IDE 2 zum Debuggen klassischer ATtinys und kleiner ATmegas verwenden kannst. Alles in allem ist dies eine erschwingliche und komfortable Debugging-Lösung für klassische AVRs.

Weiter lesen

Per Einzelschritt die Orientierung verlieren

Das Bild in diesem Beitrag wurde von DALL-E erstellt.

Beim Embedded Debugging passiert es oft, dass man beim zeilenweisen Single-Stepping plötzlich in der Interrupt-Vektor-Tabelle landet. Ein weiteres Problem ist, dass einzelne Schritte manchmal Ewigkeiten dauern können. In diesem Blogbeitrag gehe ich auf beide Probleme ein, und zeige, welche Maßnahmen in einem Gdbserver diese Probleme verhindern können. Alles natürlich im Kontext von AVR MCUs.

Weiter lesen

Debugging 2.0

Das Bild in diesem Blogbeitrag basiert auf einer Vektorgrafik von captainvector bei 123RF.

Was hält die Leute davon ab, einen Debugger zu benutzen? Nun, meistens sind es die anfänglichen Kosten für die Einrichtung der Debugging-Umgebung und das Erlernen des Umgangs mit dem Debugging-Tool. Ich hoffe, dass die nächste Version meines Hardware-Debugging-Tools dw-link, mit dem man klassische ATtinys und ATmegaX8s debuggen kann, diese Belastung etwas verringert, vor allem, weil man die dazugehörige Hardware jetzt bei Tindie kaufen kann.

I sell on Tindie

Weiter lesen

Make it Fail!

(David J. Agans)

Das Zitat stammt aus David Agans Buch Debugging: the 9 indispensable rules for finding even the most elusive software and hardware problems, das ich jedem empfehlen kann, der ein technisches Artefakt debuggen muss.

Copyright © 2025 Arduino-Bastelecke

Thema von Anders NorenHoch ↑